Impulse zur Transformation in der textilen Kette

Die aktuellen Herausforderungen läuten auch in der deutschen und europäischen Textilindustrie eine Zeitenwende ein und erfordern Veränderungen im Kleinen und im Großen. Für den Weg in die Zukunft und die damit verbundene Transformation zeigt das Projekt MOON Chancen und Möglichkeiten auf.
MOON gibt Unternehmen einen Baukasten an die Hand, um die Transformation im Spannungsfeld der aktuellen Entwicklungen aktiv zu gestalten. Herzstück des Projekts im Auftrag der AFBW ist die Studie MOON, die die Basis für die zukunftsweisenden Handlungsoptionen bildet.

Studie MOON der Gherzi Germany

Die von der Pielenz-Stiftung durch die DITF geförderte Studie gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Transformation der Branche und für den individuellen Transformationsweg von Unternehmen. Sie lädt ein zum Perspektivwechsel, von der Risiko- zur Chancensicht.
Los geht´s mit einem Podcast und 3 kleinen Erklärfilmen.

Projekt MOON von unseren Experten erklärt

MOON Toolbox

Die MOON TOOL BOX besteht aus 6 Plakaten für einen WORKSHOP. Diese Plakate helfen dabei:

  • die aktuelle Position der Industrie und der Organisation zu definieren,
  • Optionen und Chancen im Bereich Technik und Organisation festzulegen
  • diese in entsprechenden Geschäftsmodell-Wegen zu skizzieren.

Die MOON TOOL BOX erleichtert es, einen möglichen Transformationszwang aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen als Chance zu begreifen und diese operativ nach Risiken zu bewerten.

MOON Workshops

Der MOON WORKSHOP wird in 3 Stunden mit maximal 6 Teilnehmern durchgeführt werden.

Ziele des MOON WORKSHOPS:
Teilnehmer entwickeln ein deutliches Bild

  • der Entwicklung der Textilindustrie,
  • der aktuellen Entwicklung durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit,
  • und der Transformationsoptionen für das jeweilige Geschäftsmodell.

Dieses Wissen wird bei der strategischen Entscheidungsfindung zur jeweiligen und individuellen Transformation eines Unternehmens, eines Produktportfolios, eines technischen Setups oder der entsprechenden Abteilung dienlich sein. Als Ergebnis der Interviews und Befragungen sowohl im wissenschaftlichen Bereich wie auch im unternehmerischen Bereich wurde erkannt, dass die taktische Umsetzung des im MOON WORKSHOP gewonnenen Wissens maßgeblich von Gründern, Investoren und im Gesellschafterkreis in die Organisation getragen werden muss.

Neugierig? Dann nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf!

Sadiah Steibli,
sadiah.steibli@afbw.eu
Tel.: +49 711 21050-13

 

Die Reise geht weiter mit MOON 2.0

MOON 2.0, das im Jahr 2024 umgesetzt wurde, hatte zum Ziel, Unternehmen und Organisationen gezielt auf die kulturellen, ökologischen, sozialen und technologischen Herausforderungen der nahen Zukunft vorzubereiten. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind Unternehmen gefordert, ihre Geschäftsmodelle und Lieferketten anzupassen, um in einer Welt der Künstlichen Intelligenz, Digitalisierung, Globalisierung 4.0 und Dekarbonisierung erfolgreich bestehen zu können.

Erfolgreiche Umsetzung mit breiter Beteiligung
Ein wesentlicher Bestandteil von MOON 2.0 war die enge Zusammenarbeit mit acht führenden Unternehmen aus Deutschland und Österreich sowie neun Hochschulen und Ausbildungszentren. In gezielten Workshops und praxisorientierten Vorträgen wurde intensiv daran gearbeitet, künftige Unternehmer, Entwickler, Angestellte und Fachkräfte der Textilindustrie für den Wandel hin zu einem ökologischen, ökonomischen und sozialen Unternehmertum zu sensibilisieren. Der Gedanke des nachhaltigen Wirtschaftens und Wohnens bildete dabei das inhaltliche Fundament.

Aufbauend auf den Erfolgen von MOON 1.0
MOON 2.0 knüpft nahtlos an die Ergebnisse von MOON 1.0 aus dem Jahr 2022 an, das in Zusammenarbeit mit AFBW und Gherzi durchgeführt wurde. In der ersten Phase entstand ein umfassender Methodenkoffer mit Analyse- und Gestaltungswerkzeugen, der als Grundlage für eine strukturierte Vorbereitung und Umsetzung von Transformationsprozessen dient.

Fokus auf Wissenstransfer und Aktivierung von Transformation
Der Schwerpunkt von MOON 2.0 lag auf der Sensibilisierung, Wissensvermittlung und der Aktivierung von Transformationsprozessen. Ziel war es, Unternehmen und Organisationen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, um eine nachhaltige und innovative Zukunft zu gestalten.

Die Ergebnisse von MOON 2.0 verdeutlichen die zentrale Bedeutung einer engen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Die beteiligten Unternehmen und Institutionen konnten wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die sie in den kommenden Jahren umsetzen werden. Die Hanns Pielenz Stiftung verkündet im Dezember 2024 den erfolgreichen Abschluss der zweiten Phase des dreistufigen Transformationsprogramms MOON.

Ausblick auf MOON 3.0

Mit dem Abschluss von MOON 2.0 beginnt nun die Vorbereitung der dritten Phase des Programms, in der die praktische Umsetzung der erarbeiteten Transformationsstrategien im Fokus stehen wird. Die Hanns Pielenz Stiftung freut sich darauf, diesen entscheidenden
Schritt gemeinsam mit Unternehmen und Partnern zu gehen und damit einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung der Zukunft zu leisten.

Stimmen aus dem Innovation-Space

„Es gibt nicht das eine Heilmittel der Innovation.“

„Der GREEN DEAL und die SDGS definieren die Potenziale der Industrie “

„Nachhaltigkeit kann zu einem ähnlichen Innovationstreiber werden wie die Erste Industrieelle Revolution.“

„Geschäftsmodellinnovationen spielen die entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der europäischen Textilindustrie.“

„Entscheidend für die Transformation ist das Wertversprechen für den adressierten Markt.“

„Unternehmen müssen neue Wertschöpfungs-Strukturen gestalten und sich auf neue Märkte konzentrieren.“

 

Literaturliste MOON der AFBW:

Nicht nur das Gherzi Team, das die Studie bearbeitet hat, hat viel gelesen und recherchiert für die MOON Studie. Auch AFBW ist tief in das Thema eingetaucht.

Daher finden Sie hier die ganz persönlichen LiteraturTIPPS Ihres AFBW-Netzwerkes »

Viel Spaß beim Lesen und beim Neues erfahren!

  • Earth for All: Ein Survivalguide für unseren Planeten. Der neue Bericht an den Club of Rome, 50 Jahre nach »Die Grenzen des Wachstums«, oekom Verlag GmbH, 2022
  • Antje von Dewitz: Mut steht uns gut!: Nachhaltig, menschlich, fair - mit Haltung zum Erfolg, Benevento; 2020
  • Katharina Beck, Philipp Buddemeier: Green Ferry – Das Ticket ins konsequent nachhaltige Wirtschaften, Murmann Verlag, 2022
  • Maja Göpel: Wir können auch anders -  Aufbruch in die Welt von morgen, ullstein Verlag, 2022
  • Maja Göpel, Unsere Welt neu denken - Eine Einladung, ullstein Verlag, 2020
  • Rutger Bregman: Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit, Rowohlt Taschenbuch, 2021