MENÜ
You have any questions or need further information? Please contact us!
Elektrisch leitfähige Drucke auf Textilien sind die Grundlage für Funktionstextilien mit elektronischen Funktionen, den sogenannten Smart Textiles. Leitfähige Tinten und Bindemittel müssen gut aufeinander abgestimmt sein, um auch bei äußeren mechanischen Einflüssen wie Dehnung, Druck und Biegung dauerhaft die Leitfähigkeit zu gewährleisten. Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) arbeiten an neuen Tintenformulierungen, die diese Voraussetzungen erfüllen.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/elastische-tinten-fuer-textilintegrierte-elektronik/
SWR1 hat das Projekt KIckBio unseres Mitglieds Technikum Laubholz im Rahmen des Formats „BW macht’s“ vorgestellt. Reporter Fabian Ziehe besuchte das Technikum, um dessen Fortschritte in der Nanocellulose Produktion zu beleuchten.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/swr1-berichtet-ueber-kickbio-produktion-von-nanocellulose-im-fokus/
Die Carl Stahl GmbH produziert mehrfarbige Lifestyle-Rollladengurte in angesagten Trendfarben.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/mit-frischen-farben-in-den-fruehling/
Die FUSE GmbH produziert leistungsfähige Naturfaserverbundtextilien für Leichtbauanwendungen, entwickelt maßgeschneiderte Lösungen und unterstützt ihre Kunden mit ihrem Faserverbund-Know-how bei der Produktentwicklung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neu-bei-der-afbw-fuse-gmbh/
Hemp365 – Non Woven Deko- und Träger-Material für Fashion und Interieur
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-phoenix-non-woven-gmbh-co-kg/
Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen bis Anfang Juli!
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-smart-textiles-mikrosystemtechnik-4/
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit „KMU-innovativ: Bioökonomie“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung innovativer, biobasierter Produkte und Verfahren.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/kmu-innovativ-biooekonomie/
Nachhaltig und klimaschonend zu produzieren bringt entscheidende Vorteile: Je früher das Unternehmen die Transformation in Richtung Klimaneutralität angehen, desto besser ist es für die Zukunft aufgestellt. Der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und Energie eröffnet mittel- und langfristige Wettbewerbsvorteile.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/investitionsfoerderung-der-umwelttechnik-bw/
Diese Ausschreibung fördert transnationale Partnerschaften aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Designern, Handwerksbetrieben und Technologieanbietern. Ziel ist die Entwicklung innovativer, designorientierter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen mit hohem Mehrwert.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/spannende-ausschreibung-der-eu-fuer-kmu-steigerung-der-wettbewerbsfaehigkeit-und-innovationskraft-von-kmu-durch-kreative-partnerschaften-und-den-einsatz-neuer-technologien/
Das Projekt "UVPult" war im Finale des JEC Composition Innovation Awards.
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-die-ditf/
Nach einer erfolgreichen Fortführung der beliebten Leichtbau-Veranstaltung im letzten Jahr, laden wir Sie am 5.11.25 herzlich zum 11. Technologietag Leichtbau nach Pfinztal ein. Mit diesem Call for Papers rufen wir Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Baden-Württemberg und Umgebung auf, ihre Beiträge für das Kongressprogramm einzureichen - gerne auch als Tandem zwischen Unternehmen und Forschung.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/call-for-papers-technologietag-leichtbau-2025/
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, startet die Ausschreibung des Innovationspreises 2025 für kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai 2025 möglich.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/innovationspreis-des-landes-2025-jetzt-bewerben/
Ihr Partner für Verbundwerkstoffe – Krempel begleitet Sie von der Idee bis zum fertigen Bauteil
Weiterlesen... aktuelles/spot-on/spoton/spoton-auf-krempel-gmbh-2/
Finden Sie anbei die Bekanntmachung der Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen der Material-Hub-Initiative „Materialinnovationen für ein gutes und sicheres Leben (MaterialVital)“ Modul 1 – Biohybride und lebende Materialsysteme.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/neue-foerderaufruf-im-bereich-biohybride-und-lebende-materialsysteme/
Die Hanns Pielenz Stiftung Stuttgart gibt den erfolgreichen Abschluss der zweiten Phase des dreistufigen Transformationsprogramms MOON bekannt.
Weiterlesen... aktuelles/nachrichten/details/abschluss-der-zweiten-phase-des-transformationsprogramms-moon-erfolgreiche-vorbereitung-auf-eine-nachhaltige-zukunft/
Hier geht es zum AFBW-Nachrichtenarchiv »
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.
Unsere CycleTex-Freitagsfragen werden auf LinkedIn gepostet. Um diese Posts mit unserer Website zu verknüpfen, werden von LinkedIn Cookies gesetzt.Um unsere Freitagsfragen direkt auf dieser Seite zu sehen, müssen daher die Cookies akzeptiert werden.