
TITK e.V. - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.
Company
Werkstoff-Forschung ist die Basis jeder Produktentwicklung. Polymerwerkstoffe – auch als Verbund- oder Hybrid-Werkstoffe – sind unsere Kompetenz. Als industrienahe Forschungseinrichtung haben wir uns darauf spezialisiert, Polymere so zu verändern, dass Materialien mit völlig neuen, funktionellen Eigenschaften entstehen. Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Verarbeitung von Polymeren – inklusive der anschließenden Modifizierung, Funktionalisierung und Formgebung. Auf diese Weise entwickeln wir innovative Ausgangsstoffe oder komplette Fertigungsprozesse für Automotive-Komponenten, Verpackungsmittel, die Bio- und Medizintechnik, Energietechnik, Mikro- und Nanotechnik sowie für Lifestyle-Produkte.
Number of employees: TITK-Gruppe ca. 200
Certifications: Prüfdienstleistungen (OMPG): DIN EN ISO/IEC 17025
Entwickling/Produktion/Vertrieb (smartpolymer): DIN EN ISO 9001
TITK e.V. - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.
Breitscheidstr. 97
07407 Rudolstadt
Deutschland
Benjamin Redlingshöfer
phone number: 03672-379-100
info@titk.de
natural fiber value chain:
Further processing: Textile
Semi-finished product production
Research institutes/universities
interesting fibre types for innovations/applications/products
Flax
Hemp
Hops
Wood - processed chemicaly
Kenaf, Sisal
partners in the value chain
Landwirtschaftlicher Anbau
Zellstoffaufschluss
Garnspinnerei und weitere textile Kette
Halbzeugverarbeiter für NFK
TITK e.V. - Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung e.V.
Breitscheidstr. 97
07407 Rudolstadt
Deutschland
Benjamin Redlingshöfer
phone number: 03672-379-100
info@titk.de