Hemp365 – Non Woven Deko- und Trägermaterial für Fashion und Interieur
Motivation
Die Nachfrage nach biobasierten flächigen Materialien für den Automotive-, Design- und Fashionbereich steigt. Rohstoffseitig bieten jährlich nachwachsende Pflanzen und Agrarreststoffe wie zum Beispiel Hanf ein erhöhtes stoffliches wie wirtschaftliches Potential. Angeregt und unterstützt durch ein Grundlagenforschungsprojekt im Rahmen einer Industriepromotion bei Mercedes-Benz erfolgte die Produktentwicklung mit dem Ziel einer geschlossenen regionalen Wertschöpfungskette vom landwirtschaftlichen Anbau bis hin zum Einsatz im Endprodukt.
Lösungsansatz
Phoenix Non Woven hat mehrere Verfahren zur Herstellung von speziellen flächigen Materialien mittels Nassvliestechnik, einer Abwandlung der Papiertechnik, entwickelt. Diese ermöglichen die Verarbeitung von nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere von Hanf, zu einer Vielzahl von Produkten. Das Verfahren kombiniert die Vorteile des Hanfanbaus mit Blick auf Ertragspotentiale für unsere Landwirte, mit dem chemiefreien, kostengünstigen Aufschluss der Pflanzen durch hier entwickelte umweltfreundliche Technologie und final die Verarbeitung der Fasern zu einem stabilen, dehnbaren und elastischen Vlies durch Phoenix Non Woven als lokalem Start-Up. Schließlich erfolgte die Prüfung möglicher industrieller Anwendungen als funktionales Produkt durch Partner mit fester Verwurzelung in Baden-Württemberg. Damit ist nicht nur ein Paradebeispiel für regionale bioökonomische Wertschöpfungsketten, sondern auch für erfolgreiche Entwicklungspartnerschaften zwischen Start-Ups und Industrieunternehmen in Baden-Württemberg entstanden.
Der Erfolg dieser Lösung wurde durch den Bioökonomiepreis 2024 bestätigt »